Preaload Image

Links zu Organisationen und Anlaufstellen in Polen

Stowarzyszenie Teczowka, The Iris Association

Der Verein unterstützt lesbische, schwule, bisexuelle, trans* Menschen und alle nicht-heteronormativen Personen durch psychologische und rechtliche Hilfe. Sie organisieren Begegnungsgruppen und andere Integrationsveranstaltungen.

Sie befassen sich mit sozialer Bildung und dem engagieren sich gegen Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, indem sie Workshops, Vorträge und Treffen organisieren und Bildungsmaterialien herausgeben.

Trans-Fuzja, Stiftung für Trans*-Menschen

Trans-Fuzja ist eine gemeinnützige Organisation, die rechtliche und psychologische Hilfe für Trans*-Personen in Polen anbietet und 2008 gegründet wurde.

  • Zu ihren Aktivitäten gehören umfassende Gender- und Sexualerziehung, indem sie Anti-Transphobie-Initiativen organisieren, um für die Rechte von trans* Menschen einzutreten.
  • Die Erhöhung der Sichtbarkeit und Repräsentation von trans* und bisexuellen Menschen ist das Hauptziel der Stiftung. Aber auch die Förderung einer toleranten Haltung, das Aufbrechen von Stereotypen und die Abschaffung von Gesetzen, die diese Menschen diskriminieren.

Fabryka Równości, Gleichstellungswerk

Fabryka Równości hat drei Hauptaktivitäten: Selbsthilfegruppen für LGBTIQ*-Personen, Selbsthilfegruppen für Trans*-Personen und Organisationstreffen für Freiwillige. Sie betreibt eine Selbsthilfegruppe für Eltern von LGBTIQ*-Menschen und bietet kostenlose rechtliche und psychologische Beratung in Łódź an.

Sie organisieren die Equality Maches in Łódź, Debatten über soziale Themen, kulturelle Treffen, Filmvorführungen und akademische Vorträge. Sie betreiben auch ein Radioprogramm - Radio Fabryka auf dem Sender des Studentenradios Żak der Łódź University of Technology.

Fundacja Wiara i Tecza, Faith and Rainbow Foundation

Die Stiftung arbeitet für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, nicht-binäre und intersexuelle christliche Menschen und setzt sich für die volle Akzeptanz von LGBTIQ*-Menschen in christlichen Kirchen und der Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen gibt es Gruppentreffen für christliche LGBTIQ*-Menschen.

  • Wiara i Tecza wendet sich gegen jede Form der Diskriminierung von LGBTIQ*-Menschen, insbesondere gegen religiös motivierte Diskriminierung und gegen alle Formen der sogenannten reparativen (Konversions-)Therapie. Sie wollen ein Umfeld schaffen, in dem polnische LGBTIQ*-Christen akzeptiert werden - einschließlich ihrer Sexualität - und in dem sie ihren Glauben und ihr spirituelles Leben pflegen können.
  • Sie bemühen sich, die christlichen Kirchen zu lehren, den Wert von Ehen und anderen Beziehungen von LGBTIQ* Menschen anzuerkennen, einschließlich Regenbogenfamilien mit Kindern. Sie glauben, dass sie durch eine Veränderung der Haltung innerhalb der Kirche das Wohlbefinden der gesamten LGBTIQ*-Gesellschaft steigern können.

Verein Sistrum, Lesbischer Kulturraum

Sistrum ist ein lesbischer Schutzraum.

Das Ziel der Aktivitäten des Vereins ist: lesbische Kultur zu produzieren, zu beleben, zu verbreiten und zu archivieren. Sistrum ist ein sicherer Raum für breit verstandene lesbische Kultur, geleitet von folgenden Werten: Beitrag, Reflexion, Verantwortung und Mut.

My, Rodzice; Wir, die Eltern Verein

Ein Verein, der Eltern von LGBTIQ*-Kindern vereinigt und unterstützt.

  • Das Ziel ist die gegenseitige Unterstützung bei institutionellen Problemen, die ihre Kinder haben könnten, zum Beispiel Mobbing in der Schule. Außerdem tauschen sie Geschichten über Coming-outs ihrer Kinder aus. Der Grundgedanke ist, dass die Familie das wichtigste Umfeld für Menschen ist und von dort ihr Wert und Selbstwertgefühl kommt.
  • Sie sind in vielen Städten aktiv - Łodź, Warszawa, Elbląd, Bialystok, Włocławek, Krakau.

Grupa Mlodziezowa Tolerado, The Tolerado Youth Group

Die Jugendgruppe wurde für junge LGBTIQ*-Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queer, Intergender, Asexuelle und Pansexuelle) gegründet. Sie haben einen Ort geschaffen, an dem man sich treffen, reden, beschweren oder einfach nur sein kann.

Sie sind eine nicht-offizielle Diskussionsgruppe für Jugendliche. Sie organisieren verschiedene Veranstaltungen und Online-Diskussionen, sowie Treffen mit Experten.

Kampania Przeciw Homofobii, Kampagne gegen Homophobie

Sie bieten rechtliche und psychologische Beratung auf dem Internetportal www.mojeprawa.info an. Sie veröffentlichen vierteljährlich Replika und Broschüren zu LGBTIQ*-Rechten und verschiedenen Themen. Sie sind im internationalen Menschenrechtsmonitoring aktiv und kooperieren mit ähnlichen Organisationen aus anderen Ländern und internationalen Gremien

  • Kampania Przeciw Homofobii ist eine Nichtregierungsorganisation für die Rechte polnischer Queers. Gegründet im Jahr 2001, ist sie eine der ältesten und größten Organisationen für LGBTIQ*-Rechte in Polen. Ihr Ziel ist es, die rechtliche und soziale Gleichstellung von Menschen außerhalb der Heteronorm zu fördern.
  • Die KPH unternimmt Aktivitäten in zahlreichen Bereichen, um eine tolerante Gesellschaft zu schaffen, in der sich Schwule, Lesben, Trans*-Menschen und andere Minderheiten wohlfühlen. Einige Aktionen sind Workshops, Treffen mit Politiker*innen/Wissenschaftler*innen, politische Lobbyarbeit.

Stowarzyszenie Miłość Nie Wyklucza (MNW), Liebe schließt nicht aus

Eine Nichtregierungsorganisation, die sich für die Einführung der ehelichen Gleichberechtigung für gleichgeschlechtliche Paare und den Aufbau der LGBTIQ*-Community in Polen einsetzt. Sie klären auf und informieren über die eheliche Gleichstellung.

MNW waren die erste polnische LGBTIQ*-Organisation, die sich für die volle eheliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren einsetzte. Sie bauen die polnische LGBTIQ*-Community durch Information, Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie gegenseitige Unterstützung von Organisationen und Menschen aus der Community, Monitoring und politische Lobbyarbeit für die Umsetzung des strategischen Ziels des Vereins - die Einführung der vollen ehelichen Gleichberechtigung für gleichgeschlechtliche Paare in Polen - auf.

Grupa Stonewall, Stonewall Group

Die Stonewall-Gruppe ist eine LGBTIQ*-Organisation, die in der Region Großpolen arbeitet. Ihre Arbeit umfasst Bildung, Unterstützung, Kultur und Integration.

Der Verein vereint Menschen, die Gleichberechtigung von gleichgeschlechtlichen Paaren unterstützen und gegen Gewalt und Diskriminierung kämpfen. Außerdem engagiert er sich aktiv in einer Reihe von Initiativen, die helfen, für die Menschenrechte zu kämpfen. Sie betreiben auch einen Bildungskanal auf youtube, der Themen über queeren Sex und andere Dinge behandelt.

Bears of Poland

Der Verein führt Gesundheits- und Bildungsprojekte für Bären (schwule Männer) und die immer größer werdende Gruppe ihrer Unterstützenden durch. Der Verein Bears of Poland ist eine Organisation, die Menschen zusammenbringt, die in der polnischen LGBTIQ*-Community bisher nicht vertreten waren.

Mitglieder und Unterstützer des Vereins treffen sich mehrmals im Jahr zu nationalen Treffen, die der Integration, dem Kennenlernen neuer Menschen und der Pflege bestehender Bekanntschaften dienen. Es werden Aufklärungs- und Präventionskampagnen zu Gesundheit und Wissen über wichtige Themen durchgeführt.

Stowarzyszenie Stan Równości, Verein

Verein und Diskussionsgruppe, die für die Rechte von LGBTIQ* Menschen kämpft. Sitz in Bydgoszcz

Queerowy Maj, Queerer Mai

Queerowy Maj ist eine Organisation, die zum Zweck des Gleichstellungsmarsches (Equality march) gegründet wurde, einer jährlichen Veranstaltung in Krakau. Queerowy Maj ist Organisator der Hauptdemonstration und aller Initiativen und des Marketings im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung.

Der Gleichstellungsmarsch in Krakau (vor 2010: Toleranzmarsch) ist eine jährliche Demonstration in Krakau, Polen, in Form eines Straßenmarsches von Menschen, die sich gegen Homophobie und Diskriminierung von sexuellen Minderheiten in Polen wenden.

Enough is Enough Team